Der Dual-Use Clip-On Wärmebildvorsatz ist mit einem VOx 640 x 512 Pixel großen Detektor, OLED Bildschirm, 50 mm Linse, WiFi, 16 GB Videorekorder, Bild-in-Bild-, 4 Farbpaletten, Heißpunkt-Verfolgung und einer 2,14-fachen optischen Vergrößerung ausgerüstet.
Das Clip-On Wärmebild-Beobachtungsgerät Hik Thunder TQ50C wird vor einer Tageslichtoptik montiert. Es ist auch Dual-Use fähig, um es in der Hand führen zu können, wird dieser Okular-Einsatz benötigt.
Das Vorsatzgerät eignet sich durch die besonderen Eigenschaften hervorragend für den jagdlichen Einsatz. Der VOx Wärmebildsensor mit hochauflösender Matrix sowie die große Objektivlinse siedeln das Gerät an der oberen Leistungsklasse an.
Der Vanadium-Oxid-Detektor löst mit 640 x 512 Pixeln bei einem Pitch von 12 Mikrometern auf, dadurch können Wärmequellen bis ins Kleinste exakt dargestellt werden. Die verbaute Objektivlinse ist mit 50 Millimeter Durchmesser besonders lichtstark und ermöglicht eine weitreichende Beobachtung auf freiem Gelände wie auch im Dickicht des Waldes.
Der integrierte Bildschirm verfügt über die neue OLED Technik, die organischen LEDs sind selbst leuchtend, dadurch arbeiten sie stromsparend. Außerdem werden Farben brillant und leuchtstark wiedergegeben, nicht belichtete Bereiche bleiben auch dunkel, ohne den für LCD typischen Grauschleier.
Der Fokus kann manuell mit der Fokussierung am Kopf geregelt werden. Die optische Vergrößerung ermöglich das 2,14-fache vergrößern, der digitale Zoom kann mit 2 bis 8 x heranzoomen.
Die Wärmebildquellen lassen sich in 4 Farb-Varianten darstellen, je nach aktueller Situation ist das hilfreich, um das Objekt optimal von der Umgebung abheben zu können. Dazu stehen die Modis schwarz, weiß, rot sowie der Invert-Modus zur Verfügung.
Hikmicro hat bei der Konstruktion auch auf eine ergonomische Bedienung geachtet. Die Tasten zur Steuerung des Menüs sind auf der Oberseite des Gehäuses angebracht. Die Tasten sind auch erhaben, sodass die Bedienung auch bei Nacht durch erfühlen möglich ist.
Die Ausstattung ist vollständig, sie reicht von einem 16 Gigabyte großen Videorekorder, Live-Streamings via WLAN, Hot-Spot-Tracking und Bild-im-Bild Funktion.
Die Stromversorgung kann wahlweise durch 2 CR123A Batterien oder 2 RCR123A Akkus erfolgen. Über den USB-Anschluss kann zusätzlich eine Powerbank genutzt werden. Die Betriebszeit mit einer Batterieladung beträgt bis zu 4 Stunden.
Der Pincode zum Verbinden mit der App ist die Seriennummer des Gerätes, falls diese schon verändert wurde, kann durch ein rücksetzten des Gerätes auf die Werkseinstellung der ursprüngliche Pincode wieder reaktiviert werden.
Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in ihrem jeweiligen Bundesland beziehungsweise Land.